Ratgeber » Welcher Sport bei Rückenschmerzen?

Gerade wer unter Rückenschmerzen leidet sollte bei der Auswahl der Sportart vorab abwägen, ob diese den Schmerz und die Ursache des Schmerzes positiv oder negativ beeinflussen wird.

Als besonders geeignete Sportarten gelten hier Wandern, Nordic Walking, Schwimmen Skilanglauf, Radfahren, Ausdauerlauf und Gymnastik.
Es kommt zu einem großen Teil auf die Ausführung der Sportart an, damit auch wirklich eine Verbesserung der Rückenschmerzen das Resultat ist.
Da es verschiedene Ursachen für Rückenschmerzen gibt, sollte man im Zweifelsfall mit dem Arzt gemeinsam überlegen, welche Sportart als sinnvoll in Frage kommt. Generell gilt hier, wie immer beim Sport, dass man nicht weiter machen soll wenn die Ausübung des Sports Schmerzen bereitet. Oft sind hier fehlerhafte Ausführungen oder Haltungen die Ursache des Schmerzes, daher ist eine professionelle Anleitung unabdingbar.

Wer seinen Rücken beim Schwimmen entlasten möchte sollte auf das Rückenschwimmen zurückgreifen, da hier die komplette Wirbelsäule entlastet wird. Beim Nordic Walking ist die richtige Schrittlänge, das entsprechende Schuhwerk und der korrekte Einsatz der Stöcke wichtig um dem Rücken und dem gesamten Organismus etwas Gutes zu tun. Mit Gymnastik oder leichtem Krafttraining kann die Muskulatur gekräftigt werden und dadurch die Wirbelsäule stützen.

Wichtig ist in jedem Fall dass das Training regelmäßig durchgeführt wird. Um das zu gewährleisen ist für viele der Sport in einer Gruppe eine gute Möglichkeit, da hier die Gruppendynamik dazu beiträgt auch regelmäßig teil zu nehmen. Am Besten ist es man such sich einen Trainingspartner, so dass man sich gegenseitig motiviert zum Training zu gehen.

Nur mit regelmäßigen Übungen kann sich eine kräftigende Rückenmuskulatur aufbauen, die die Wirbelsäule stützen kann. Man sollte kleine aber regelmäßige Trainingseinheiten durchführen anstelle von seltenen aber lange andauernden Einheiten.